Lösung
  Lektion 24
 
Cursus Continuus - Lektion 24

Cäsar und sein Glück

Caesar führte sein Heer nie über gefährliche Wege, bevor er die Natur des Geländes erkundete. Denn um das Wohl der Soldaten hatte er sich große Sorgen gemacht. Aus Ruhmsucht nahm er oft zu wenig Rücksicht auf sein (eigenes) Wohl.
Als ihm gemeldet worden war, dass ein gewisses Lager in Germanien belagert werde, kam er durch die Wachposten der Feinde in gallischer Kleidung seinen Leuten zu Hilfe.
Von Brundisium aus suchte er unter den Flottenverbänden der Feinde im Winter Dyrachium auf. Nachdem er dort seine Soldaten, die er in Italien verlassen hatte, lange Zeit vergeblich erwartet hatte, bestieg er heimlich selbst ein kleines Schiff.
Weil die gewaltige Strömung ihn bedrängen würde, ermahnte er die Matrosen, die sich sehr erschreckten, weil sie den Tod fürchteten: "Caesar segelt mit euch, und Caesars Glücksgöttin!" Als er an der Küste Afrikas gefallen war rief er "Ich halte dich Afrika!"
Nicht einmal durch religiöse Bedenken und eine gewisse Furcht vor Vorzeichen wurde er abgeschreckt. Als er nach dem Kampf bei Pharsalia den Hellespond auf einem Lastschiff überquerte, floh er nicht vor einem gewissen L. Cassius, der ihm mit 10 feindlichen Schiffen entgegenkam, sondern forderte ihn auf, sich zu ergeben und nahm den demütigen bei sich auf.
Dies wurde von allen bewundert.
Aber in Alexandria, wurde er bei einem bestimmten Gefecht ins Meer gestoßen, entkam seinen Feinden aber schwimmend und zog seinen Feldherrenmantel mit den Zähnen, damit er ihnen nicht in die Hände viel. Es wird ihn auch als höchstes Lob angerechnet, dass er alles mit einer unglaublichen Geschwindigkeit erledigte. Als er gehört hatte, dass der König von Pontos, Pharnakes nach der Herrschaft über Klein-Asien erstrebte und schon einige Regionen belagert hatte, führte er drei Legionen gegen ihn und besiegte dessen Truppen in einer einzigen Schlacht und trieb sie in die Flucht.
Diesen Sieg meldete er einem Freund mit diesen Worten: "Ich kam, sah und siegte!"

V:
Cäsars sprachliche Begabung
1. C. Julius Cäsar fand große Bewunderung bei seinen Bürgern.
2. Denn er war nicht nur Consul, Feldherr, und Diktator, sondern auch Verfasser einiger Bücher.
3. Cicero lobte ihn sehr, weil er zum sowohl gut reden als auch gut schreiben konnte.
4. Und in der Tat war Cäsar immer am Herzen, die Menschen durch geschickte Wortwahl für sich zu gewinnen.
5. Vor den Schlachten ermahnte er die Soldaten mit lauter Stimme, dass sie für das Wohl des römischen Volkes tapfer kämpfen sollen, sie sollten weder aus Todesangst vor den Feinden flüchten, noch selbst den Feinden zur Beute werden.
6. Die Bücher, die Cäsar über den gallischen Krieg geschrieben hatte, werden heute noch viel gelobt.

E:
Vielleicht hätte Cato, wenn ihm ein Schwert gegeben worden wäre (man ihm ein Schwert gegeben hätte), Sulla getötet. Tyrannen waren Cato nämlich schon als Jungen (in seiner Kindheit/als er noch ein Junge war) verhaßt. Sein Haß auf Tyrannen war so groß, daß er sich selbst mit dem Schwert tötete, als Cäsar im Bürgerkrieg gesiegt hatte. Er fürchtete nämlich, daß Cäsar von einem gewissen (gewissermaßen von einem/von einer Art) Streben nach Alleinherrschaft bewegt (geleitet) wurde (eine Art Streben nach Alleinherrschaft Cäsars Handeln bestimmte).

1:
1. Caesar ist von der Angst der Matrosen nicht sehr bewegt. - (Genitivus Subjectivus)
2. Als die Matrosen durch Todesangst erschreckt waren, ermahnte er sie: - (Gen. Obj.)
3. "Fürchtet den Zorn Neptuns nicht! Caesars Glück segelt mit euch." - (Attribut; Attribut)
4. Und die Matrosen gehorchten dem obersten Feldherrn. - (Gen. Partitivus.)
5. Als Caisar auf die Insel Rhodos segelte, wurde er von nach Reichtum begierigen Piraten gefangen. - (Objekt)
6. Er selbst blieb bei diesen, nachdem er eine große Zahl seiner Begleiter in asiatische Städte geschickt hatte. - (partitivus)
7. Dort mussten diese eine ungeheure Menge Geld beschaffen, um Caesar aus der Hand der Piraten zu befreien. - (partitivus; Attribut)
8. Aus diesem Grund lebte Caesar lange Zeit bei den Piraten doch wurde niemals durch Furcht vor diesen bewegt. - (partitivus; objectivus)
9. Immer wieder verspottete er diese: "Ihr alle werdet Strafe zahlen für euer Verbrechen!" - (objectivus)

2:
fugere: fuga, fugare, confugere - regnare: rex, regina, regnum - facere: facultas, facilis, interficere - capere: occupare, captivus, recipere - sedere: sedes, obsidere, insidiae.

3:
1. Amicum, que miser est, rogabo, cur mecum non ludat.
- Ich frage den Freund, der elend war, warum er nicht mit mir spiele.
2. Amicas, quae tristis erant, rogavimus, cur nobiscum non luderent.
- Wir fragten die Freundinnen, die traurig waren, warum sie nicht mit uns gespielt haben.
3. Amicus, que miser erat, rogatur cur vobiscum non ludat.
- Der Freund, der traurig war wird gefragt, warum er nicht mit ihnen spiele.
4. Amicas quam tristis sunt, rogabimus, cur nobiscum non ludant.
- Wir werden die Freundinnen, welche traurig sind, fragen, warum sie nicht mirt uns spielen.
5. coming soon

4:
Wort Genitiv Singular Genitiv Plural
mentes alti montis alti montium altorum
mulier proba mulierum probarum mulieris probae
tantus metus tanti metus tantorum metuum
manus facilis manus facilis manuum facilium
moenia firma moeniae firmae moeniarum firmarum
... coming soon ...


5:
1. Cato lagen die Sitten der Römer sehr am Herzen (kümmerte sich sehr um die Moral der Römer).
2. Viele Römer lobten Cato, weil er ein so strenger Zensor war.
3. Aber nicht alle Menschen bewunderten jenen Mann.
4. Einige Adelige glaubten, daß ihnen griechische Sitten gut stünden.
5. Cato aber glaubte, daß griechische Sitten für die Römer weder ruhm- noch ehrenvoll seien.
6. Deshalb haßten ihn einige.
7. Als er Zensor geworden war, entfernte er etliche Senatoren aus dem Senat, weil er glaubte, daß sie für das römische Volk schädlich seien (dem römischen Volk schadeten).

6:
adducere - deducere/ removere; stare - sedere/considere; deterrere - adhibere/ recipere; vicus - urbs; nusquam - ubique; cognoscere - ignorare; tenere - abicere; iustus - iniustus; liberare - capere; publicus -privatus.



--------------------------------------------------------------------------------

1:
dux, exercitus, copiae, ferrum, fuga, socius, clades, legio, hostis, bel- lum, eques.
Weitere Substantive: adversarius, agmen, caedes, captivus, gladius, imperator, insi- diae, iter, miles, pedes, periculum, proelium, tribunus militum, triumphus, tuba, victor, victoria, vires.
Weitere Verben: caedere, circumdare, confugere, contendere, (se) dedere, defendere, delere, diripere, effugere, expugnare, fugere, interficere, liberare, necare, obsidere, occidere, oppugnare, pellere, perdere, pugnare, servare, vincere, vulnerare.
2:
Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande (Teil), Südwestdeutschland; Alesia: Alise-Sainte-Reine, Aquae Sextiae: Aix-en-Provence, Augusta Treverorum: Trier, Colonia Agrippina: Köln, Gergovia: Gergovie, Liger: Loire, Lugdunum: Lyon, Lutetia: Paris, Massilia: Marseille, Narbo: Narbonne, Rhenus: Rhein, Camulodunum: Colchester, Londinium: London, Caesarea Augusta: Zaragoza, Iberus: Ebro, llerda: Lerida, Numantia: Numantia, Tarraco: Tarragona, Genua: Genua, Luca: Lucca, Placentia: Piacenza.

3:
Eisen, schaudern, Liege, Feind, herabwerfen = Julia; Plan, gehorchen, mangeln, Körper, anerkennen, Anblick, durchsetzen, sich setzen = Pompeius.

4:
a) Kaiser, Zar b) Asterix (und Obelix); Widerstand eines kleinen gallischen Dorfes gegen die Römer c) Cleopatra. Cäsar unterstützte Kleopatra in ihrem Kampf um die Macht über Ägypten gegen ihren Bruder Ptolemaios XIII. (bellum Alexandrinum 48 - 41 v. Chr.); aus ihrer Liebesbeziehung soll ein gemeinsamer Sohn hervorgegangen sein.
 
  Heute waren schon 11 Besucher (12 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden